Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 97 | 173 Hans Jakob auf der Fennern --- 3 --- 1885 Lebt noch Jakob Wiss in Bösenwil und seines Bruders Bernhard Knaben. 1885 Ferner ein Ferger11 Wiss mit dem Zunamen, Hirsiger zwischen der Wigger und dem Mühleteich der Strählgasse. (B4_S.164-165) Wullschleger sind Verfertiger von besonderen Gerätschaften. 1599 lebte ein Valentin Wullschleger, 1603 am 7. Oktober verehelicht sich Hans Wullschleger mit Elsbeth Zuber, und lassen taufen: 1604 am 16. Oktober einen Sohn: Heinrich. 1605 lassen Hans Uli Wullschleger und Lerch taufen: 1605 am 5. Mai, einen Sohn: Niklaus. 1607 am 13. Oktober, einen Sohn: Christian. 1610 am 30. Oktober, einen Sohn: Uli. 1609 am 1. Mai, verehelichen sich Hans Wullschleger und Elsbeth Suter. 1613 Verehelicht sich Hans Wullschleger mit Maria Hunziker, und lassen taufen: 1613 einen Sohn: Hans. 1615 am 15. Oktober eine Sohn: Valentin. 1623 am 26. Januar, verehelichen sich Caspar Wullschleger und Verena Ledermann. 1624 Lebt ein Hans Uli Wullschleger. 1626 Ward vor Chorgericht beschicket im November, Hans Uli Wullschlegel, vonwegen dass er an Sonntagen zur Predigzeit das Wasser ab den Matten nimmt. Ward um 1 Gulden gstraft. 1628 bis 1634 Lebt ein Hans Joggi Wullschleger. 1628 Am 13. Juni ist Hans Joggi Wullschleger um des Spielens willen um 1 Gulden gstroft worden. 1630 am 28. August, verehelicht sich Heinrich 1628 bis 1634 Lebt ein Hans Joggi Wullschleger mit Elsbeth Sager von Oberwil. 11 Fergger war früher der Mittelsmann (Zwischenmeister) zwischen Textilhandwerk (Weberei, Stickerei, Strohflechterei, Kämmler) und dem Handel.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==