Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 9 | 173 Familien. Jakob, Mitglied der Schulpflege und des Grossen Rates. Adolf beschäftigte in einem Fabrikationsgeschäft (B4_S.14-15) und ist Agent einer Mobiliarversicherungsanstalt. Felix starb am 22. Oktober 1836 und Hans Jakob im Grod am 31. Dezember 1832 und Samuel ihr Stiefbruder wurde geboren 1797 und wurde beerdigt zu Aller Seelen 1872. 1773 am 19. einen Sohn Hans Jakob, gestorben am 31. Dezember 1832. 1778 am 5. April lassen taufen: Hans Jakob Ammann und Maria Lischer eine Tochter: Barbara, gestorben 1796. 1780 am 2. April eine Tochter: Maria Elisabeth. 1782 am 27. Januar einen Sohn: Jakob. 1783 am 16. Februar einen Sohn: Jakob. Gestorben 1793. 1741 Hans Jakob Ammann auf dem Sennhof. 1785 Hans Jakob Ammann auf dem Sennhof. 1731 Jakob Ammann Gerichtsäss. 1795 Johannes Ammann in holländischen Diensten 1877 Leben ein Ammann Jakob, Krämer, früher Fabrikant eine Reihe von Jahren Gemeinderat bis Ende 1876. Jetzt noch Krämer und Getränkesteuer-Einnehmer. Seine Söhne Jakob und Adolf beide mit Kindern gesegnet. Arzet 1567 Arzet David war der erste dem Namen nach bekannte Pfarrer auf der Pfründe Brittnau. Er bekleidete dieselbe von 1567 bis 1588 Anmerkung: Entweder hatte Brittnau seit dem grossen Brande 1547 keinen Pfarrer oder die Namen sind verloren gegangen. 1629 am 1. Februar ist Hans Arzet um 1 Gulden gestraft worden, dieweil er einen Dieb etliche Tage und Nächte beherbergt hat. 1633 am 15. April ist dem Hans Lienert das Buben Hansli genannt um 2 Pfund gestraft worden, von wegen, dass er Spreuer unter dem Korn die darin gemischet, dem Hans Arzet zu kaufen geben hat. Er ist auch der Obrigkeit in die Strafe erkannt worden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==