Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 84 | 173 Wälchli im Stöckli 6 --- --- Jakob, Rudis Wälchli, Liebigen --- 2 --- Rudolf Wälchli 3 --- --- Hans Jakob Wälchli in der Rossweid --- 6 --- Johannes Wälchli, Bötschishalden --- 9 --- Rudi Wälchli der junge in Bötscjishalden --- 2 --- Kaspar Wälchli in der Bötschishalde 3 --- --- David Wälchli in Bösenwil --- 2 --- Johannes Wälchli in Bösenwil --- 8 --- Jakob Wälchli --- 3 --- Vom Bruderhöfli her stammen vier Männer: Kaspar, Samuel, Johannes und Jakob. Kaspar Wälchli, ein Vieharzt war mehrere Jahre Gemeindeammann und hat drei Söhne: Jakob Wälchli, Fabrikant hat keine Kinder. Adolf Wälchli, nun Gemeindeammann, kinderlos. Otto Wälchli, ist noch unverheiratet. Samuel Wälchli, war Müller, Fabrikant und Gemeindeammann. Zog mit seiner Familie nach Amerika. Johannes Wälchli, hat drei Söhne: Theodor, Otto und Leo. Theodor Wälchli, hat keine Kinder. Otto Wälchli, Leo Wälchli, Jakob Wälchli, ist Vieharzt und wohnt im Kanton Bern. Hans Jakob Wälchli, Weibel hatte nur einen Johannes. Johannes Wälchli, Schreiner, Schul- und Polizeiverwalter. Der hinterliess zwei Söhne: Johannes Wälchli. Gottlieb Wälchli. Von den Wälchli im Hard sind nur zwei anwesend. Wirt Wälchlis Söhne zogen nach Amerika. Wirt Wälchlis Brudersöhne heissen, Jakob und Fritz. Jakob Wälchli, der ältere wohnt bei der Schmiede. Fritz Wälchli, der jüngere im Hard.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==