Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 80 | 173 1728 Batzen Kreuzer Schilling Rudi Wälchli 6 --- --- Heinrich Wälchli --- --- 7 1729 den 4. Weinmonat nach Aerlinsbach Batzen Kreuzer Schilling Rudi Wälchli im Dorf 6 --- --- 1736 den 28. April steuern die Wälchli für die Roggwiler Batzen Kreuzer Schilling Hans Wälchli 2 2 --- Uli Wälchli in Bösenwil --- 2 --- Kasper in Bötschishalden 2 --- --- Moriz Wälchli in Bötschishalden 1 --- --- Daniel Wälchli aus der Rossweid 1 --- 1 Stäffen Wälchli 5 --- --- Uli Wälchli in Liebigen 1 Gulden 5 --- --- Joggi Wälchli in Liebigen --- 3 --- Hans Wälchli auf dem Höfli 1 2 --- Joseph Wälchli 1734 Rudi Wälchli wird Grichtsäss und Chorrichter und stirbt als solcher. 1734 Joggi Wälchli und Stefan Wälchli von Bonhausen werden in die Dreissiger gewählt. 1754 am 18. April vertestiert9 Hans Jakob Wälchli zu Liebigen Gerichts Brittnau mit Beistand Jakob Geisers des Schulmeisters zu Roggwil, Amtes Aarwangen, dass unterm 14. März 1754 sein Taufgötti Hans Jakob, Morizen Sohn sein Gütli vergabet, mit Vorbehalt die Schulden zu bezahlen. 1762 Würgler Jakob, „Kröschjoggi“, heiratet Elsbeth Wälchli des älteren Wältschen Tochter. 1762 Hans Rudi Wälchli, Joggelis Sohn. 1778 Hans Jakob Wälchli im Dorf. 1779 Hans Wälchli auf dem Scheurberg, Vogt des Hans Rudi Bader. (B4_S.138-139) 1779 David Wälchli in der Vorstadt, Vogt des Hans Lerch, Küfers, „Hüsliküfers“. 1779 Hans Wälchli auf dem Scheurberg, Vogt der Barbara Oetterli. 9 vertestiert: etwas vermachen, ein Legat aussetzen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==