Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 8 | 173 Geschichtliche Notizen. 1710 am 5. Dezember verehelichte sich obiger neuer Bürger Hans Jakob Ammann aus Glashütten mit Anna Gigax. 1712 ward Joggi Amman unter die (B4_S.12-13) Dreissiger und Chorrichter gewählt. 1725 wohnt ein Jakob Ammann auf dem unteren Sennhof. (Dästerhof). 1726 war derselbe Jakob Ammann alt Seckelmeister. 1732 am 27. Wintermonat verehelichte sich Hans Amman mit Barbara Bohnenblust von Wynau. 1736 am 11. April wird Hans Ammann Gerichtsäss, Chorrichter und Dreissiger. 1750 wird Hans Ammann Untervogt und Gerichtsäss, gibt aber 1751 am 9. Juli als Untervogt die Entlassung ein. 1764 am 13. Mai lassen Hans Ammann und Maria Lienhard eine Tochter Maria taufen. Die stirbt am 4. Dezember 1827. 1765 am 15 Dezember eine Tochter: Anna. 1769 am 29. Oktober lassen taufen: Hans Jakob Ammann, Hansen Sohn, gestorben 1832, und Anna Lüthi, gestorben 1836 ein Sohn Felix, gestorben am 22. Oktober 1836. Zweite Ehe mit Maria Lischer: Samuel, Barbara, Max, Elisabeth, Maria, Elisabeth. 1769 Der andere Sohn des Felix Ammann hiess wahrscheinlich Jakob, Schneider von Beruf, wohnte eine Zeit lang im Graben, zog dann ins Baselbiet und starb daselbst. Er hinterliess eine Tochter und drei Söhne: Jakob, Friedrich und Johannes. Jakob ist seit vielen Jahren Strassenwärter. Der ha vier Söhne: Johannes, Friedrich und Adolf, zweiter Ehe; erster Ehe einen Jakob. Johannes ist Dampfschiffeigner, Friedrich Posamenter und Adolf ist anno 1885 in Warschau Seidenfabrikant. Der Sohn des Hans Jakob Ammann heisst Jakob und war von Beruf BaumwolltuchFabrikant, bekleidete über dies mehrere amtliche Stellen: Er war Wald- und Schulkassaverwalter, Gemeinderat. Anjetzt Krämer und GetränkesteuerEinnehmer und Salzauswäger. Seine Söhne hiessen Jakob und Adolf. Beide haben

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==