Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 74 | 173 1607 am 15. März, ist ein Moriz Tschamper, Taufzeuge. 1613 lassen Hans Tschamper und Elisabeth Eggli taufen: 1613 am 4. Juli, eine Tochter Katharina. 1618 am 43. Oktober, einen Sohn Rudolf. 1615 am 20. März, Reinhard Tschamper und Anna Gugelmann liessen sich trauen. 1617 lassen Cunrad Tschamper und eine Schmid taufen: 1617 am 30. März einen Sohn, Melchior. 1626 lebte ein Hans Tschamper. 1628 am 13. Juni sind folgende um des Spielens willen gstroft worden: Hans Tschamper; Hams Joggi Wullschlegel; Peter Wissen, Knecht; des Müllers zwei Knecht; Hans Joggi Gugelmann; Hans Hess; Joggi Widmer jeder um 1 Gulden. 1629 Lebte ein Cunrad Tschamper. 1630 Gilgi Tschamper und Susanna Moor liessen sich trauen. 1636 liessen sich Jakob Tschamper und Else Schürmann trauwen. (B4_S.128-129) 1636 liessen sich Reinhard Tschamper und Margaret Siegerist trauen. 1640 und 1645 wurde Ruedi Tschamper ins Chorgericht gewählt. 1642 den 23. Dezember ist Joggi Tschamperli nit erschienen, der hat uf dem Schützenhus lassen spielen. 1643 den 26. Juni ist wegen Tanzens gstroft worden, Hans Tschamper um 1 Gulden. 1647 Gehen liederlich in die Kinderlehre Rämi Tschamper und Gilgi Tschampers Andresli. 1712 David Tschamper, Dreissiger. 1757 Barbara Tschamper, ledigen Libs mit Zutun, Handen und Gewalt Hans Lerch Schulmeister, lässt sich freien.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==