Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 73 | 173 Gottlieb Suter, ging nach Amerika. Salomon Suter, in französischen Diensten. 1812 und früher, mussten die Schweizer Napoleon I. Rekruten stellen, das war eine harte Zeit. Wer irgend etwas verbrochen hatte, musste nach Frankreich: Wer nachts jauchtzte, wer spät noch Licht hatte, wer uneins wurde mit der Frau, wer Wortwechsel hatte mit jemandem, oder ihn beohrgeigte; der hatte das Vergnügen, Soldat zu werden. Wenn er nicht Lust hatte, selbst zu gehen, durfte einen Mann stellen. So ging Salomon Suter, „Anklisalomon“ für einen anderen, und als er desertieren wollte und aufgefangen wurde, ward er an einen (B4_S.126-127) Pferdeschweif gebunden und zu Tode geschleift. 1813 Steuerpflichtige Sutert Summe Franken Batzen Kreuzer Hans Jakob Suter, Altweg. 600 --- 3 --- Hans Rudolf Suter, Graben 1‘500 --- 7 2 T Thomenhubel Der Thomenhubel liegt im westlichen Teil der Gemeinde, ausserhalb Liebigen in der Nähe von Pfaffnau, und besteht nur aus zwei Häusern. Tschamper Ein Bürgergeschlecht hiesiger Gemeinde. 1606 lassen Reinhard Tschamper und Margret Lerch taufen: 1606 am 26. Januar, einen Sohn, Jakob. 1612 am 29. April, einen Sohn, Gilgi. 1606 lassen Ruedi Tschamper und Anna Setz taufen: 1606 am 7. August, einen Sohn, Rudolf. 1608 am 25. März einen Sohn, Jakob.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==