Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 72 | 173 Die Burghansene Wüstene je um 1 Gulden. Die Grodhansene Schnider Joggi um Wirths Magd Hans Ruedi Wisswalter, 1. Gulden der den Tanz angfangen. Hans Ruedi Wisswalter 10 Batzen. Buben Hansli, 10 Batzen. 1640 1645 und 1660 wird Hans Suter, Chorweibel. 1663 und 1668 Hans Suter, Chorrichter. (Richter). 1671 Hans Suter wird wieder gewählt. 1660 Peter Suter ist Chorrichter. 1663 Peter Suter, Obmann, Richter. 1668 1671, 1694, 1696. wird Peter Suter Untervogt und Chorrichter. 1671 Peter Suter wird wieder gewählt. 1694 und 1696. Peter Suter wird Grichtsäss, Chorrichter und Waisenrichter. 1699 im Januar stirbt Peter Suter als Untervogt. 1694 Mauriz Suter, Feuerläufer. 1696 1700, 1706, 1712. Hans Rudolf, Dreissiger. 1798 ist Samuel Suter im Grauholz gefallen. Er hinterliess zwei Söhne: Samuel, (B4_S.122-123) beide Seiten leer! (B4_S.124-125) Seite 124 leer! und Jakob, zwei Töchter: Maria und Elisabeth. Samuel Suter starb kinderlos. Jakobs Suter; seine Söhne haben keine Nachkommen. Im Graben wohnte in den dreissiger Jahren ein Hans Rudolf Suter, der hatte einen Rudolf, mehrere Töchter. Rudolf Suter, hatte mehrere Söhne. Im Altweg wohnte ein Hans Jakob Suter mit dem Zunamen „Ankli“. Der hatte zwei Söhne: Bernhard und Salomon. Bernhard Suter hatte drei Söhne: einen Bernhard, einen Jakob und einen Gottlieb. Bernhard Suter, ein Maurer, war auch Feuergschauer. Hat mehrere Söhne. Jakob Suter, hat einen Sohn: Jakob.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==