Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 67 | 173 1700 1706, 1708. Ist David Scheurmann Grichtsäss. 1749 Hans Jakob Scheurmann. 1750 bis 1752 ist Hans Jakob, Vierer. 1765 Rudolf Scheurmann der Schmied, und Elisabeth Baumann, beider Tochter Anna Maria stirbt 1850. 1778 Samuel Scheurmann im Acker zu Brittnau als Vogt Johannes Jakob Lerch sel. Witwe und 6 Kindern und Hans Jakob Lerch auf dem Scheurberg. 1784 Samuel Scheurmann im Acker, als Vogt des Hans Jakob Gerhard auf dem Scheurberg. (B4_S.114-115) Scheurberg besteht aus 27 Wohnhäusern und ist ein Teil der Gemeinde Brittnau und liegt südlich über dem Dorfe. Die Bewohner treiben Landwirtschaft und Weberei. Dieser Ort erlitt zwei Feuersbrünste: 1825 Am 11. März 825 brannte das Haus der Witwe und Kinder des Stephan Kunz gänzlich ab, und wurde nicht mehr gebaut. 1843 In der Nacht vom 8. auf den 9. April 1843, als am Vorabend des Palmsonntages brannte auf dem Scheurberg das Haus des Hans Ulrich Widmer, Musikant, ab. Er baute auf demselben Platz ein zweistöckiges Haus. Seither wurde auch auf untere Scheuerberg gefeuerwerket. Scheurmann 1602 bis 1627. Samuel Scheurmann war vom Jahr 1602 bis 1627 Pfarrer auf der Pfründe Brittnau, der vierte innert 60 Jahren. Schürli Ein Wohnhaus östlich vom Scheurberg auf dem Wüestrain. Brandschaden:
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==