Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 65 | 173 Kaspar Wälchli, Gemeindeammann und Samuel Kunz, Gemeinderat in Mättenwil Eigentümer deselben Der Wald enthält 59 Jucharten und 24‘500 Quadratmeter. 1854 Waldbrand. Sandmeier ist ein ausgestorbenes Geschlecht hiesiger Gemeinde. 1635 am 25. Januar sind folgende Personen in Gegenwärtigkeit des Herren Obervogt Knecht vor Gericht beschulten worden, wegen Kilchengangs die Besserung versprochen: Die Schwarzene, Drechslerjoggis Frau, Kasperhansen Frau, Kesslerhansen Frau Hans Santmeiers Frau, Uli Santmeiers Frau, die Ankengret, die Schwäbene, die Schindlere, Joggi Schlegels Frau, und Gladi Curt. 1674 am 24. Februar sind zitiert gsyn, die liederlich in die Kinderlehr gehen: Hans Santmeiers Joggeli, Jakob Bürgis Elseli, Hans Malers Züsi, Rudi und Verena Frei, Hans Joggi Gugelmann, Trächselschnider, Petes von Loho, Anneli, Hans Lüschers Völkli, Schindlere, Vester Widmers Knecht und Elsbeth, Hans Wälchlis Hans und Lyli, uns Rämi Tschamper. 1778 am 30. August wurde David Sandmeier und der Maria Aerni ein Sohn beschert, den sie Jakob nannten. Der hinterliess nur eine Tochter: Maria. Er starb im Jahre 1848 am 29. März. Mit seiner Leiche wurde auch das Bürgergeschlecht zu Grabe getragen. 1785 David Sandmeier ist des Hans Jakob Kunz, Jörris Sohn, Vogt. 1813 Obiger Jakob versteuerte ein Vermögen von 4‘500 Gulden mit 2 Franken, 2 Batzen, und 2 Kreuzer.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==