Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 62 | 173 1823 ist dem Gemeindeamman Samuel Ott ein Sohn geboren worden, der aber nicht das zwanzigste Jahr erreichte. Wurde geboren 21. Dezember 1823 (gestorben am 8. März 1842). Er hiess Samuel. Gottfried, starb am 19. September 13. 1855 wurde geboren Kaspar Ott seine Mutter hiess Elisabeth, war eine Tichter des Johannes Ott, Zimmermann. Kaspar wohnte im Dorbenmos, hat eine Frau und Kinder. 1813 Steuerpflichtige Ott Summe Franken Batzen Kreuzer Samuel Ott im Dorf 18‘000 9 --- --- Johannes Ott im Dorf 600 --- 3 --- Hans Ott, Scheurberg 2‘000 1 --- --- Hans Jakob Ott in Bösenwil 1‘200 --- 6 --- (B4_S.106-107 P Plüss ist ein Bürgergeschlecht der Gemeinde Brittnau und stammt aus Frankreich. 1700 bis 1706 war Heinrich Plüss, Dreissiger. 1712 war Heinrich Plüss, Grichtsäss, Chorrichter und DSReissiger. 1785 Hans Jakob Plüss in der Altachen ist des Müllers Kunzen Witwe, Vogt. 1794 Ein Melchior Plüss in französischen Diensten. 1813 Steuerpflichtige Plüss Summe Franken Batzen Kreuzer Hans Jakob Plüss im Dorf 1‘500 --- 7 2 Rudolf Plüss in der Altachen 1‘000 --- 5 --- Hans Ulrich Plüss, Scheurberg 900 --- 4 2 Hans Jakob, im Geissbach 1‘800 --- 9 --- Hans Jakob Plüss im Ausserdorf hatte einen Sohn Bernhard und Steinbrecher, und der hat zwei Söhne Jakob und Bernhard. Jakob Plüss starb verheiratet. Bernhard Plüss hat einen Sohn, dessen Namen weiss ich nicht mehr, er lernte den Bäckerberuf und betreibt denselben im Geissbach. (Adolf).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==