Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 57 | 173 Hans Jakob Lüthi in der Vorstadt 1‘100 --- 5 2 M Mättenwil ist ein Teil der Geminde Brittnau. Die Bewohner sind wohlhabend. Dasselbe bildet mit Bösenwil Bötschishalden Bruderhöfli Fennern Geissbach Höhneten Liebigen Leidenberg äussere Rossweid Sennhof Stampfe Weid Wilacker einen besonderen Schulkreis. Hat darum ein eigenes Schulhaus mit einem Glöcklein. Heisen die äusseren Gemeinde. 1815 Brandschaden: ist des Hans Ulrich Lerchen Haus zu Mättenwil verbrunnen. (Brandstiftung durch Joseph Kaufmann von Mehlsecken.) (Siehe Dokument: Gerichts-Akten des Brandstifters Joseph Kaufmann_1815) Meier 1588 bis 1591 war Samuel Meier Pfarrer in Brittnau. Moor ist ein Bürgergeschlecht hiesiger Gemeinde. 1694 bis 1736 ist ein Jsaak Moor, Dreissiger. 1724 Conrad Moor auf der Fennern. 1750 bis 1752 ist Jakob Moor, Dreissiger. 1751 Jakob Moor, namens seines verstorbenen Vaters Jakob Grichtsäss, Vogt des Jako Urwilers Witwe. 1777 bis 1860 lebte ein Hans Jakob Moor im Graben und starb im Alter von 83 Jahren. Der hat einen Sohn: Jakob Moor, Weber, wohnte im Graben, und der hat zwei Söhne:

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==