Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 56 | 173 Jakob Lienhard , im Dorf 400 --- 2 --- David Lienhard auf dem Scheurberg 2‘500 1 2 2 David Lienhard und seine Mutter, auf dem Scheurberg 400 --- 2 --- Lüthi ist ein ausgestorbenes Bürgergeschlecht hiesiger Gemeinde und liegen wenig Nachrichten von ihnen vor. 1694 Caspar Lüthi, ist Vierer, Dreissiger und Feuerläufer. 1696 Caspar Lüthi, ist Dreissiger, (1700 ebenfalls). 1700 Caspar Lüthi, ist Dreissiger. 1706 Hans Lüthi, ist Feuerläufer. 1706 Caspar Lüthi, ist Grichtsäss und Feuerläufer. 1708 Caspar Lüthi, ist Grichtsäss. 1712 Caspar Lüthi, ist Grichtsäss. 1725 bis 1737 wird eines Hans Lüthi, Hufschmied erwähn. 1729 Joggi Lüthi, in der Vorstadt. 1736 Joggi Lüthi, ist Vierer, Dreissiger und Chorrichter. 1736 Hans Lüthi, ist Seckelmeisterr. 1768 Friederich Lüthi, Müler. 1772 Jakob Lüthi, und Anna Hemmann hatten vier Söhne: Hans Jakob Lüthi, der wohnte im hintersten Haus in der Vorstadt an der Strasse auf den Wilacker. Er hinterliess nur zwei Töchter. Die jüngere heiratete einen Jakob Aerni, der den Namen seines Schwiegervaters „Röser“ annahm. Mit ihm ist das Geschlecht Lüthi erloschen. Er starb am 4. Mai 1852. 1774 Abraham Lüthi, ist einem unehelichwen (B4_S.98-99) Kind Götti gewesen. Er wohnte im Oberdorf, wo jetzt Jakob Gerhard ist. 1813 Steuerpflichtige Lüthi Summe Franken Batzen Kreuzer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==