Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 54 | 173 Lienhard ist ein altes Geschlecht hiesiger Gemeinde. 1599 Gilgi Lienhard, der Wirt hat ein Stück Land. Anstösser: Cunrad Lienhard, Stefan Lüschers Bifang im Hinterrich; an die alte Wiggeren, und an Jakob Suters Matte. (B4_S.94-95) 1599 Jakob Lienhards Kilchmatten stosst an Pfrund Baumgarten, David Suters Brüelmatten und an die alte Wiggewren. 1599 Jakob und Cunrads Staffelmatt am Mülliberg an den Markstein beid Herrschaften Bern und Luzern unterscheidet. 1599 der Stempfelacher am Mülliberg neben der Stampfelmatte die Strangenmatt genannt an den Stempfelacher. Gilgi Lienhards Güter und alte Wiggeren. 1629 Daniel Lienhard in der Vorstadt. 1629 Hans Moritz und Hans Jakob Lienhard. 1629 Jakob Lienhard auf dem Schülenberg. 1633 Hans Lienhard, Chorrichter. 1635 Hansli und Anna Lienhard. 1641 Jogge Lienhard, der Bienz. 1663 Jakob Lienhard, Chorrichter. 1629 am 19. Juli ist Daniel Lienhard in die Kefe (Gefängnis) erkennt worden, wegen er an einem Hochzit mit der Trommen Tanz gemacht hat. 1630 am 14. Und 21. März sind folgende Personen jede um 10 Schilling worden und dem Herren Obervogt zu verleiden erkannt worden, die gestohlene Hühner kauft hand: Schafihans Frau; Joggi Brodlers Frau; Joggi Zinniker; Joggi Rüegger; Hans Lienhard; N. Stirnimann. 1633 am 15. April ist dem Hans Lienhard das Buben Hansli genannt, um 2 Pfund gstroft worden, von wegen, dass er Spreuer under dem Korn, die er darein gemischt, dem Hans Artztet zu kaufen geben hat. 1633 am 9. Februar sind folgende sind jeder um 1 Pfund gstroft worden, weol sie des Hans Joggi Lienhards Tochter mit Eis und nassen Schneeballen ein Loch in den Kopf geworfen haben: Joggi Lienhard; Joggi Bader der jung; Hans Joggi Wullschlegel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==