Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 53 | 173 Samuel; hat einen Fritz und einen Conrad Fritz: ist Landmann und Bannwart. Conrad: ein Landmann. Samuel, in Moskau. Jakob; ein Schlosser, hinterliess einen Sohn Jakob. Jakob; lebt ebenfalls in Moskau. Daniel; ist unverheiratet verstorben. Johannes; ein Landmann, Schmied, Gemeinderat, jetzt Gemeindeförster, hat einen Sohn Gottfried, der Landwirtschaft treibt. e) „Fennern“ Lerch Jakob Lerch, „Fennern-Lerch“ war eine Reihe von Jahren Bannwart, hat mehrere Söhne von welchen der älteste; Jakob viele Jahre in Mätenwil Lehrer ist. Hans Jakob Lerch, „Andresen“, war ein Tuchkrämer, hatte mehrere Söhne, von denen nur einer anwesend ist. f) „Hübeler“ Die „Hübeler“ sind nur durch eine Person „Jakob“ vertreten, der ein Mädchen und einen Knaben hat. Der „Hüsliküfer“ und sein Bruder David, kinderlos in der Vorstadt. Liebigen liegt an der Strasse von Reide nach Pfaffnau oberhalb des Grodes. Besteht aus einigen Bauernhöfen. 1868 Brandschaden: am 12. November 1868 ist des Rothen Fritzen Scheur abgebrannt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==