Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 52 | 173 Salomon starb unverheiratet. David hinterliess einen Bernhard und einen Hans, „Mattenheini“. Bernhard hatte einen Bernhard, der dato im Dorbenmoos wohnt, und auch Söhne hat. Hans, „Mattenhni“.starb unverheiratet. c) Von den Lerch „Schmieds“ lebt nur ein einziger Namenshalter: Jakob Lerch. d) Die Lerch „Birch“ sind die zahlreichsten. „Birchuli“; ist nicht mehr vorhanden. „Birchfritz“; der „Birchfritz“ wohnte in der Rossweid und hat nur einen Bernhard. Er war Schneider und dieser hatte zwei Söhne: Einen Jakob, Schneider, starb kinderlos. Der andere ist abwesend. „Birchmelcher“; war ein Drechsler, wohnte auf dem Scheurberg und hinterliess zwei Söhne: Jakob und Rudolf. Jakob zog mit seiner Familie nach Amerika. Rudolf ein Drechsler hatte nur zwei Töchter. (B4_S.92-93) „Birchschnider“; Der „Birchsnider“ mit dem Zunamen „Schmiel“ hatte zwei Söhne: Samuel; hinterliess vier Söhne: Samuel; ist abwesend. Jakob; starb in den ersten Jünglingsjahren. Rudolf; ist unverheiratet. Friederich; ist abwesend Bernhard; hatte nur Töchter. Der Schneider „Hansjoggi“ Lerch, ein Schneider zog mit seinen drei Söhnen: Jakob, Joseph und Samuel nach Amerika. „Birchsämi“. Der Birchsämi in Liebigen hat fünf Söhne hinterlassen: Bernhard; „Moskauer“ Bernhard wohnt in Moskau und hat keine Söhne.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==