Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 50 | 173 1779 Hans Jakob Lerch, Schulmeister zu Mättenwil ist Uli Riedtmanns Tochter Elisabeth Vogt. 1779 Ulrich Lerch zu Bötschishalden ist Vogt dem Jakob Wächli. 1780 Hans Jakob Lerch ist Vogt der Ana Maria Gerhard. 1782 Andreas Lerch auf der Fennern, Vogt des Andresen Tochter. 1783 Hans Jakob Lerch im Dorf, ist Lienhards Witwe Vogt. (B4_S.88-89) 1783 Hans Jakob Lerch auf dem Scheurberg ist Vogt der Elsbeth Lienhard. 1792 Hans Jakob ist Schulmeister und Vierer. Vermögen / Steuern 1813 Steuerpflichtige Lerch Summe Gulden Batzen Kreuzer Daniel Lerch, Wigger 900 --- 4 2 David Lerch, Schneider 800 --- 4 --- Hans Ulrich Lerch 18‘000 9 --- --- Ulrich, „Lerchen Uli“ 2‘000 1 --- --- Friedensrichter Lerch, Vrenhäusel 10‘000 5 --- --- Hans Lerch, „Küferhansi“ oder „Husliküfer“ 500 --- 2 2 Hans Jakob Lerch 300 --- 1 2 Jsak, Lerch, „Matten-Däri“ 500 --- 2 2 Schneider Lerch, „Birchschnider“ 800 --- 4 --- Hans Jakob Lerch 400 --- 2 --- Hans Ulrich Lerch 1‘000 1 --- --- Jakob Lerch 10‘000 5 --- --- Hans Ulrich Lerch, Mättenwil 500 --- 2 2 Hans Jakob Lerch, Lindenberg 500 --- 2 2 Jakob Lerch, Fennern 800 -- 4 --- Jakob Lerch, Bösenwil 1‘200 --- 6 --- 1660 am 8. Juni sind zitiert worden, Stephan und Christian Lerch, dass sie sich an einem Sonntag in Zofingen überwynet (viel Wein getrunken) und geschworen. ZUNAMEN der Lerch Das Geschlecht Lerch ein grosses und altes, denn es kommen schon 1599 Dieselben vor und tragen folgende Zunamen: a. die Untervogts b. die Mattes
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==