Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 49 | 173 1660 Hans Lerch, Grichtsäss. 1668 April 24. Joggi Lerch, Grichtsäss. Bis 1671. 1694 bis 1700. Hans Lerch Grichtsäss und Waisenrichter. 1700 bis 1706. Stefan Lerch ein Dreissiger. 1712 Stefan Lerch, Vierer. 1720 am 8. Dezember. Jakob Lerch auf dem Scheurberg und Anna Maria Brunner verehelichen sich. Ihr Sohn Hans Ulrich Lerch starb als Untervogt am 3. Januar 1792. 1728 bis 1736. Stephan Lerch ist Grichtsäss, Waisenrichter und Chorrichter. 1736 Andreas Lerch wird Vierer und Dreissiger. 1736 Hans Jakob, Dreissiger. 1736 Hans Thomas, Dreissiger. 1736 Caspar Lerch, Dreissiger. 1750 Hans Lerch, Grichtsäss und Waisenrichter. 1750 Hans Jakob Lerch, Grichtsäss und Chorrichter. 1750 Daniel Lerch, Chorrichter und Schulmeister. 1750 Uli Lerch, Vierer. 1750 war ein Caspar Lerch, Soldat auf der Vestung Aarburg. 1750 am 30. April lässt sich Verena Lerch, Uli Wälchlis Witwe freien. ? 1751 Joseph Lerch in Böstschishalden. 1752 Hans Lerch im Birchholz ist Grichtsäss und Waisenrichter. 1752 Hans Jakob Lerch, ist Grichtsäss, Waisenrichter und Chorrichter. 1752 Daniel Lerch, Chorrichter. 1752 Uli Lerch, Vierer. 1752 Daniel Lerch, Vierer. 1752 Hans Uli ist Banwart und Feuerläufer. 1756 bis 1759. Hans Lerch, Schulmeister auf dem Scheurberg. 1757 bis 1792. Johannes Ulrich Lerch, Untervogt. 1762 bis 1780. Hans Jakob Lerch, Schulmeister.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==