Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 46 | 173 Hans Jakob Kunz, der Müller 30 --- Rudolf Kunz im Dorf, ist im Zug --- --- Georg auf dem Scheurberg 2 2 L Leib und Gut ist ein Bürgergeschlecht der Gemeinde Brittnau, seit wann ist unbekannt, alle Träger desselben haben den Zunamen: „Gruber“. 1633 am 9. Februar hand folgende nachts um 9 Uhr des Hans Joggi Lienerts Tochter mit Isch (Eis) und nassen Schneeballen ein Loch in den Kopf geworfen, darfür jeder dem Chorgericht geben soll 2 Pfund Buss, und ist jedem 1 Pfund und die Gfangenschaft nachgelassen worden. Sie sollen auch dem S. O. B. büssen: Joggi Lienert Joggi Bader, der junge Hans Joggi Wullschlegel und Fritz Lib und Gut. 1634 ein Friedli Lib und Gut verehelichte sich mit Elise Kunz und lassen taufen: 1636 eine Tochter Maria. 1641 Fritz Lib und Gut soll dem Chorgericht 4 Pfund (B4_S.82-83) 1694 bis 1712 ist ein Jakob Lib und Gut Feuerläufer und Dreissiger. 1696 hilft er die Linde bei der Kirche setzten, am Hirsmontag und fiel am 9. Juli 1879. 1706 Kaspar Leib und Gut ist Feuerläufer. 1724 bis 1737 Daniel Leib und Gut. 1725 Heinrich Leib und Gut. 1779 Hans Jakob Leib und Gut ist Schulmeister. 1787 Claus Leib und Gut im Graben ist dem Hans Jakob Gerhard auf dem Scheurberg Vogt. 1792 ist Hans Leib und Gut mit dem Zunamen „Gruber-Kaspar-Hans“ Rundelkentwäger. 1792 Samuel und Klaus Leib und Gut sind Feuerläufer.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==