Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 45 | 173 Der „Stampfihansli“ hatte drei Töchter und drei Söhne: Johannes, Bernhard und Jakob. Johannes fiel in der Nähe des Gasthauses zur Sonne in Brittnau um, und war eine Leiche. Bernhard hiterliess mehrere Söhne. Jakob auf dem Bergacker ebenfalls. Der „Stampfisteffen“ wurde geboren 1785. Verehelichte sich mit Elisabeth Suter, „Anklisämis“ im Jahre 1816 und erzeugte mit ihr eine Tochter Elisabeth 1819 und 1823 wurde ihnen ein Sohn geboren, und der war ich: Stefan, Wir sahen einander nicht, denn der Vater starb im März, und ich wurde im August geboren. Ich (Stephan Kunz) verehelichte mich am 2. Januar 1854 mit Anna Elisabeth Wälchli, welche fünf Kinder gebar. (B4_S.80-81) Maria Anna Kunz Maria Elisabeth Kunz Gotthold Kunz Stefan Kunz Oswald Kunz Friederich Jakob Kunz h. Die Bleiker sind ausgestorben. i. De „Weibelhani“ Johannes Kunzen Söhnen sind ausgewandert. Es sind nur noch Kunzen an der Höhneten zu erwähnen. Der Kunzen ist ein mit Tannen bewachsener, nördlicher Abhang zwischen der GrossbergAllmend und dem Graben, und erstreckt sich vom Altweg westwärts gegen das Steingässli. Verzeichnis der Soldaten: Kunz 1792 welche 1792 die Schweizer-Grenze gegen Frankreich teils bedeckten oder Steuer bezahlten: Batzen Kreuzer Hans Jakob Kunz in der Altachen, ist im Zug --- --- Hans Jakob Kunz im Hard, der alte 2 2 Hans Jakob im Hard, der junge 2 ---
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==