Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 43 | 173 Hans Kunz in der Rossweid 800 --- 4 --- Jakob Kunz in der Rossweid 3‘500 1 7 2 Fritz Kunz in Mättenwil 8‘000 4 --- --- Fritz Kunz ober Mättenwiö 12‘000 6 --- --- Hans Jakob Kunz, Schumacher, in Mättenwil 800 --- 4 --- Hans Jakob in Bösenwil älter 5‘500 2 7 2 Hans Jakob Kunz, Gemeinderat 3‘000 1 5 --- 1824 War Johannes Jakob Kunz Lehrer in Mättenwil und im Jahr 1829 an der mitleren Schule im Dorf, später wurde er Gemeindeschreiber, litt einige Jahre an einer geheimen Krankheit im Bade Weissenburg. Das Geschlecht Kunz ein altes, grosses und trägt deswegen auch mehrere Zu- oder Übernamen: a. die Längen b. die Fritzen c. die Schniders d. die Joggeli Jakobs e. die Zitmacher f. die Uri g. die Stampfi h. die Bleiker i. die Weibels a. Von den Längen, welche von Wilacker gebürtig sind, kannte ich (Stephan Kunz) Hans Jakob. Abraham auf dem Leidenberg; er hatte einen Sohn und eine Tochter. Bernhard blieb auf des Vaters Heim- (B4_S.76-77) Wesen, hinterliess einen Sohn Samuel, welcher verheiratet im besten Mannesalter starb. Hans Jacob, Schreiner, zog auf die Weid. Erzeugte zwei Söhne, wovon er den älteren nach Amerika auszuwandern zwang. b. Das Stammhaus der Fritzen steht in Mättenwil. Der alte Fritz hatte drei Söhne: Jakob, Hans Jakob und Samuel.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==