Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 41 | 173 Apostelgeschichte 7, 58.59. Zum Andenken gewidmet von Stephanus Kunz zu Mättenwil des Gerichtes Brittnau und Verena Bienz sein Egmal, (Ehegemal) 1678 Sie findet sich nicht mehr vor, entweder wurde dieselbe mit einer anderen zerbrochen oder gestohlen. 1761 Kunz Bleiker. Hans Kunz, „Bleikers“ Sohn. Denselben traf eine Kornkrüke in der Tene auf ein Auge, dass es auslief. Später war die Augenhöhle mit wildem rotem Fleisch ausgefüllt. Hans Jakob Kunz starb am 15. November 1833. Ein Sohn von Jakob Kunz stirbt 1781 1762 Jakob Kunz, der Posamenter. 1763 Hans Jakob Kunz, „Stampfi Steffens“. 1764 Hans Kunz. 1764 Stefan Kunz, Vater, sein Sohn Georg Kunz, diesem sein Weib hiess Chatarina Haas. (B4_S.72-73) 1767 Ana Maria Kunz, gestorbern 31. Dezember 1836. Sigmund Leib und Guts Mutter. Anna Barbara Kunz, gestorben 3. Januar 1843. 1771 Johannes Kunz, „Stampfihansi“ starb am 5. Januar 1847. [ID-583] 1773 Samuel Kunz soll im Piemont gestorben sein. 1773 Ist Stefan Kunz, „Stampfisteffe“ und Elisabeth Ledermann Hebamme, dem Kinde Daniel Weber von Unter-Entfelden zu Gvatter5 gestanden. 1774 bis 1855. Abraham Kunz auf dem Scheurberg. 1775 bis 1847. Jakob Kunz. [ID-2327] 1776 Hans Kunz, Kilchmeier. 1777 Hans Jakob Kunz, Müller; sein Sohn heisst Georg. 1778 Wohnte ein Georg auf dem Scheurberg. 1779 Ist Hans Georg Kunz im Dorf ist Vogt: dem Jakob Gugelmann auf dem Scheurberg, und 5 Gevatter. veraltet für Pate

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==