Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 4 | 173 1709 am 15. Februar verehelichte sich: Uli Aerni und Barbara Moor, und lassen taufen 1712 am 12. Oktober wird Uli Aerni, Dreissiger und Feuerläufer. 1728 ist dessen Kindern Stephan Wälchli, Vogt, legt Rechnung ab im Beisein des Sohnes Joggi. 1732 am 3. Oktober verehelichte sich: Jakob Aerni in der Rossweid und Elisabeth Oetterli und lassen taufen 1733 am 26. April eine: Anna Maria. 1736 am 14. September eine: Ursula. 1739 am 1. Februar einen: Hans Jakob. 1739 Ziehen in diesem Jahr aus der Rossweid auf den Scheurberg. 1740 am 12. März einen Sohn: Jakob. 1742 am 17. Juni eine: Barbara. Gestorben 1789. 1746 am 5. Juni eine: Maria. Gestorben 1783. 1749 am 15. Juni eine: Verena. 1752 einen Hans Jakob. Gestorben 20. März 1828. 1755 einen Ulrich (obüt ante Babtime2). 1738 am 7. Februar verehelichte sich: Hans Aerni und Maria Mahler, lassen taufen: 1740 am 10. April eine: Elisabeth. 1743 am 27. (2.) Januar einen Jakob. 1739 am 27. Februar verehelichte sich: Hans Aerni und Barbara Jent von Safenwil. 1739 am 18. Mai verehelichte sich Hans Aerni von Liebigen. Elisabeth Widmer. 1746 am 28. Oktober verehelichte sich: Jakob Aerni und Anna Harig von Holziken. (B4_S.6-7) 1746 am 28. Oktober, verehelichte sich Jakob Aerni und Elisabeth Braun, und lassen taufen: 1747 am 18. Dezember einen: Hans Adam. Gestorben 1815. 1749 am 19. Oktober einen: Hans Jakob 2 "Seligmachend allein sind Kirchenbücher nicht! - Bei der Suche nach den Lebensumständen der Vorfahren sollten Sie nicht bei den Kirchenbüchern stehen bleiben, sondern in die oft zusätzliche reiche Quellenüberlieferung (auch über die Pfarr- und Kirchenarchive hinaus) eintauchen, welche die Lebensumstände unserer Vorfahren in den zeitlichen Heimaträumen erst erkennen lassen, weit über die Kirchenbucheintragungen hinaus!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==