Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 35 | 173 Hämmann 1660 bis 1687. Samuel Hämann war Pfarrer in Brittnau von 1660 bis 1687. Wegen seinen Verwandten hatte die Gemeinde Unbeliebigkeiten zu erdulden. Beschwerden derselben: Hochgeachtete, gnädige Herren und Obere. Es erscheinen vor euer Gnaden, deroselben gehorsame Unterthanne. Die ausgeschlossenen einer Gemeind Brittnau, demütig vorbringend, was massen Sey von Neuem von Franz Ludwig Hämmann wägen seines bei uns preten dieren Heimat angefochten wär dient, ungeacht selbigs ihme von euer Gnaden sub. 25. Aprillis und 1. Mai 1696 vor gesessenem Rat abgesprochen, und in väterliches in diesem Geschlecht zugestandenen Heimat gen Länzburg gewiesen worden, dass aber dieses Hus daselbsten heimatpflichtig, erhellet daraus, weilen des verstorbenen Herr Predikanten von Ättigen als Bruder, seine verlassene wie wohl Bürgerin von Bern nach Länzburg sich reteriren müssen, allwo sie angenommen und verpfleget (B4_S.62-63) wurden. Ein ander Bruder der sich bei uns aufgehalten, hat sich vor Jahren formalisch eingekauft, an bei sein Heimat zu Lenzburg noch vor wenigen Jahren Inne erhalten, dass aber bemalter Franz Ludwig eine Zeit lang bei uns erduldet, ist geschehen, weilen er sich zweimal bi uns verehelicht und etwelche Mittel zu erheben hatte, welche er aber in kurzem lieferlicher WEeise verkauft, verzehrt und annoch grosser Schuldigkeit pflichtig gemacht, und zur äussersten Armut gebracht, so dass 14 jähriger Umherläufer er Hämmann wieder ungegründetweisl, als schon von euer Gnaden damals abgewiesen, einer Gemeind unnöthig in grosse Kösten stürzet, und mit seiner armütigen grossen Famili zu beschwören suchet, wozu noch kommt, dass unser hochgeachte, wohlweise Herr Commandant aus Erdaurung hochoberkeitlicher Erkanntnus ihme Hämmann zur folge derselben und hingegen wie nötig sein Begehren einer schon ausgemachten Sache seie, angemahnt, er sich doch mit daran beharen wollen. Vorstehende Schrift ist nicht mehr vollständig gewesen, jedoch geht daraus hervor, dass der Herr Prädikant Hämmann in Brittnau gestorben ist und Franz Ludwig die Gemeinde räume musste.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==