Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 34 | 173 Heizmann 1851 ist der Gemeinde zugestelltes Landsassen Geschlecht, wanderte aber 1851 nach Amerika. Hofer ist ein Bürgergeschlecht der Gemeinde Brittnau und zwar in zwei Stämmen. 1641 Das ältere kommt schon 1641 vor, und das andere kaufte sich 1840 ein. 1641 wird eines Melcher Hofer erwähnt. 1714 lebt ein Uli Hofer, und 1725. 1753 Barbara, Heinrich Tschampers Eheweib mit Handen und Gewalt Hans Ulrich Lerchen des Bannwarts in der Vorstadt allda richterlich gebotener Vogts. 1777 Hofer Jakob i Bern. 1803 Hofer Johannes in holländischen Diensten. 1700 am 21. März ist des Jakob Hofers Haus verbrunnen. Es lebte von dieser Linie ein Kaspar Hofer mit einem. Ein anderer der gestorben ist, hat einen Sohn hinterlassen. 1840 hat sich ein Jakob Hofer, Wagner, von Niederwil (Rothrist), mit seinen zwei Söhnen: Jakob und Johannes und drei Töchtern: Elisabeth, Maria Anna und Rosina in Brittnau eingebürgert um die Summe von Franken 1‘800.-- (B4_S.60-61) Jakob wurde in den Gemeinderat gewählt, ertrank später in der Wigger, und hinterliess zwei erwachsene Söhne: Jakob und Hermann. Jakob; hält sich irgendwo in der Schweiz auf. Hermann; zog nach Amerika. Johannes; Fabrikant, zog ach Zofingen. Hatte drei Söhne: Friederich; Hans; Alfred;
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==