Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 33 | 173 Der „Kräzer – Hans – Joggi“ hinterliess der Söhne, von denen der Rudolf noch lebt. Rudolf hatte einen Sohn: Gottfried. Gottfried, ein Schreiner. Der „Kräzer – Hansi“, wohnte im hintersten Haus rechts im Graben und hatte einen Sohn: Ulrich. Ulrich; wurde Bannwart. Hinterliess nur Mädchen. (B4_S.58-59) H Hard ist eine Ortschaft im nördlichen Teil der Gemeinde am linken Ufer der Wigger und besteht aus fünf Wohnhäusern und zwei bewohnbare Spichern. 1886 Brandschaden am 24. April 1886. Friedrich Wälchlis Scheuher. Bewohnt von Theophil Kunz. Hardbach Der fliesst von Süden nach Norden hart am Hard vorbei und liegt im Sommer meistens trocken. Heckendorn will einem fortbedünken. Dieses Geschlecht stamme von einem Findelkind. Die stammen aus dem Baselland. 1858 wurde Jean geboren, und 1859 ein Alfred. Heidenhubel ist ein Hügel im Kanton Aargau, an der Grenze des Kantons Luzern.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==