Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 31 | 173 1628 Hans Joggi Gugelmann. 1647 am 7. Februar. Sind vor Chorgericht erschienen etliche Personen welche liederlich die Kinderlehr besuchen oder deren Eltern, darunter befindet sich Hans Joggi Gugelmann (B4_S.54-55) „Trächteschneider“ genannt. 1668 bis 1671 ist ein Gilgi Gugelmann Chorrichter bis1671. 1694 bis 1712 ist ein Hans Gugelmann Grichtsäss. 1694 Hans Jakob Gugelmann, Chorrichter 1698 ist ein Hans Gugelmann Schulmeister. 1699 Hans Jakob Gugelmann, Chorrichter. 1706 Hans Jakob Gugelmann, Chorrichter. 1700 bis 1708 ist Hans Jakob Gugelmann, Grichtsäss. 1700 bis 1712 ist Hans Jakob Gugelmann, Chorrichter. 1700 bis 1736 ist Hans Jakob Gugelman, Dreissiger. 1708 wird ein Hans Gugelmann Waisenrichter. 1736 wird ein Hans Gugelmann, Dreissiger. 1750 bis 1752 ist Hans Uli Gugelmann, Chorrichter und Vierer. 1765 Hans Gugelmann und Elsbeth Zimmerli lassen taufen: 1765 eine Sohn: David 1789 April 7. obüt opprehsus ruina lapidieina octavo poht celebratas natias die. Gegenwärtig leben mit dem Geschlechtsnamen Gugelmann folgende Zusammen: Gabriele; Hänsli; Chuder; Davedlis und Kräzers. Die Familien Gugelmann „Gabriel“ wohnt im Hard, Stammhalter waren ein Hans Jakob und ein Samuel. Hans Jakob; hatte drei Töchter; keinen Sohn Samuel; hatte drei Söhne und eine Tochter. Die Söhne hiessen: Samuel, Jakob und Johannes. Samuel; hiterliess drei Söhne und mehrere Töchter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==