Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 3 | 173 Aerni Ist ein Geschlecht der Gemeinde Brittnau, und kommt schon im Jahre 1599 vor 1599 Hans Aerni, Zimmermann, und Catharina Hunziker lasten taufen: 1606 am 26 Jannuar einen: Hans Jakob. 1608 am 20 März einen: Melcher. 1599 Jakob Aerni, Müller, und Elisabeth Hunziker liessen 1603 die Getreidemühle in Brittnau erweitern. Eine Inschrift lautet: Gott bewahre mich, Jakob Aerni heissen ich, diesen Bau erneuert ich, mit Hülf und Zutun Elisabeth Hunziker 1603. 1599 Jakob Aerni, Müller, Besitzer des Bläuachers. Derselbe stosst an den Sagibach, wo der neu Spicher staht; (ist nun abgerissen) an Jost Haberstock (B4_S.4-5) an Untervogt Wissen Baumgarten; Peter Bürgis Mätteli. 1599 Jakob Aerni und Maria Peter lassen taufen einen: Kaspar. 1604 am 19. August 2 Töchter: Anna und Elisabeth. 1606 am 27. April eine Barbara. 1607 am 12. Juli einen Kaspar. 1645 wird ein Jakob Aerni Chorrichter. 1688 am 22. Juni verehelichte sich: Jakob Aerni und Barbara Moor 1696 Verehelichen sich am 18.3 Herbstmonat (September) (18. Herbstmonat) Hans Jakob Aerni von hier und Barbara Hauri von Schöftland. 1701 am 18 Februar verehelichte sich Jakob Aerni und Verena Lerch und lassen taufen: 1709 am 6. März einen: Hans Ulrich. Gestorben 1779. 1709 Hans Jakob Aerni und Barbara Hauri, lassen taufen: 1705 am 22. Februar eine: Maria.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==