Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 20 | 173 In folge Brandstiftung aus Rache von Bernhard Wälchli im Geissbach. Er starb im Zuchthaus. Ende der siebziger Jahre wurden zwei Brunnen vom Kilchberg her mit schätzbarem Wasser erstellt. Dorbenmoos Das Dorbenmoos hat den Namen von dem Moos, in welchem Torf gegraben wurde. Die kleine Ortschaft besteht aus drei Häusern, das eine wohl das ältere, war die Torfhütte. Das andere Schützenhaus und das dritte wurde von Franz Zimmerli zwischen beiden gebaut. Dorf Das Dorf liegt im Wiggertal, und unterscheidet sich in Ober-, Unter- und Ausser- Dorf, wo aber sich diese dreie abgrenzen, ist nicht genau zu bestimmen. Das Oberdorf beginnt unterhalb des Altweges, zieht sich gegen das Gasthaus zur Sonne wo das Unterdorf beginnt bis zur Schmiede, wo das Ausserdorf seinen Anfang nimmt und am Albis endet. Wenn man die Rundreise nun macht und im Oberdorf anfängt, so hat man rechts einen Bierbrauerei, eine Pinte, links eine Hafnerwerkstätte; weiter unten das Gasthaus zur Sonne, etwas ab der Strasse das Feuerspritzenhaus. An der Strasse das Pfarrhaus und die Kirche. Nach Norden steht links das Schulhaus und die Ziegelhütte. Vom Schulhaus aus führt die Strählgasse an die Wigger. Weiter nach Norden erreichen wir die Schmiede. (B4_S.34-35) Hier wendet sich die Strasse nach Westen. Man kommt zur Käserei. Zwischen derselben und der Garnbuche zweigt sich eine Strasse übers Feld nach dem Hard und Strengelbach. Am Albis hört das Ausserdorf auf. Das Dorf ist nicht am Wasser. Jedes Haus hat einen laufenden oder Sodbrunnen. Dasselbe ist schon einige Mal mit Feuersbrünsten heimgesucht worden. 1547 auf den 5. Tag Juli entzündete sich in Brittnau im Amt Aarburg eine erschröckendliche Brunst, gläublich durch Verwahrlosung. Die verzehrte zwei und dreissig Häuser samt etlichen Speichern und Scheuren, worunter der Stadt Bern Kornschütte gerechnet war. Gleichfalls gingen auch dadurch die Kirche samt dem Turm und der Glocken zu Grunde, wie auch das Pfrundhaus. Es erstickte ein Kind in den Flammen. Nur vier Häuser wurden errettet, und war des Orts ein sehr grosser Jammer.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==