Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 169 | 173 konnte nur wenig an Getreide und Heu nichts gerettet werden. Zwi Schweine blieben in den Flammen. Brandursache: Brandlegung. Oftringen 1882 22. August 1882. Letzte Nacht erschoss sich mit einem Revolver Kaspar König, Müler, von Bottenwil, hier im Dienste stehend. Er wurde Morgens auf dem Felde tot aufgefiûnden. Zwistigkeiten i der Familie sollen ihn zu dieser Tat bewogen haben. (B4_S.284-285) Oftringen 1882 Letzten Samstag, 18. August 1882, stürzte Adolf Frei, Zimmermann in der Stampfi, ganz nahe beim älterliche Hause über eine zirka 15 Fuss hohe Felswand hinunter und brach den Rückgrat, so dass er zwei Tage darauf starb. Bätterkinden (Amt Fraubrunnen, Bern) 1882 Ein fürchterliches Unglück hat Montag, 21. August 1882, Nachts das schöne Dorf Bätterkinden betroffen. Etwa um 10 Uhr brach im Zentrum des Ortes Feuer aus, das bei dem heftigen Winde rasend schnell um sich griff und bis zwölf Uhr waren zwanzig Firsten mit den Gasthöfen Kreuz und Krone, der schönste Teil des Dorfes abgebrannt. Der Jammer ist grenzenlos. Ormalingen (Basselland) 1882 Einem jungen, kräftigen Burschen, Fritz Oberli, wurden letzten Donnerstag, 17. August 1882, beim dreschen die rechte Hand von der Maschine erfasst, und so grässlich verstümmelt, dass sie ihm sofort amputiert werden musste. Strengelbach 1882 1. September 1882. Corresp. Auf den nassen und kühlen Sommer scheint ein früher Winter zu folgen, denn schon gestern und heute sahen wir hier die Schwalben und Spyri zu Hunderten sich versammeln und ihren Reiseplan nach den warmen Gefilden des Südens zu entwerfen. Zofingen 1882 Die Weidenkultur wird wiederholt empfohlen, weil nur die Zuchtanstalt Lenzburg allein für Franken 8‘318 für Korbweiden aus dem Ausland bezogen. Und für 2 Millionen Franken für fertige Korbwaaren ins Ausland wandern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==