Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 168 | 173 Kölliken 2 50 Reiden 1882 Samstag Abend nach 9 Uhr brannte im Unterdorf dahier etwa 60 Schritte unterhalb der Sonne, ein von vier Familien bewohntes grosses Doppelhaus beinahe gänzlich nieder. Ein grosser Teil der Fahrhabe wurde gerettet. Brandursache noch unermittelt. Nur der gänzlichen Windstille ist es zu verdanken (B4_S.282-283) dass nicht grösseres Unglück entstanden ist. Riken 1882 19. September 1882. Letzte Nacht nach 9 Uhr brannte im Rank dahier ein Wohnhaus total nieder. Die Bewohner konnten kaum das nackte Leben retten, die Kinder trugen sogar noch Brandwunden favon. Zwei Kühe, ein Rind, ein Schwein und einige Hühner blieben in den Flammen. Leider war nichts versichert. Über die Entstehung des Brandes verlautete noch nichts Gewisses. Olten 1882 Auf die Initiative und unter finanzieller und fachmännischer Mitwirkung der Alpenklupsektion Zofingen wird nächster Zage auf dem Säli, ein Alpenzeiger aufgestellt werden. Derselbe, von der bewährten Hand des bekannten Kartographen Imfeld in Sarnen in vorzüglicher Weise ausgeführt wird einen neuen Schmuck und Anziehungskraft der lieblichen, vielbesuchten aussichtsreichen Höhe bilden. Elm (Glarus) 1882 3. August 2020. Die Berichte vom Risikopf lauten besser und RatsherrPet. Zweifel von Linthal, welcher jüngst an Ort und Stelle war und die Verhätnisse von vielfacher Beobachtung her ziemlich genau kennt, erstattete der Standeskommission in ihrer Donnerstag-Sitzung beruhigenden Rapport. Oberflachs 1882 In der Nacht vom 18. / 19. August brannte in Oberflachs das der Witwe Käser und dem Johann Jakob Käser gehöhrende und von neun Personen bewohnte, gut gebaute Wohnhaus nieder. Von der Fahrhabe, welche nicht versichert war,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==