Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 167 | 173 TOTAL: 23‘706 1882 Anzahl: Ziegen / Schafe Männlich (Ziegen-Bock) 134 Weiblich (Geiss) 13‘988 Schafe 1‘027 TOTAL: 15‘155 Es zeigt sich im HGanzen eine Verminderung des Viehstandes seit der letztjährigen Zählung. Beim Pferdegeschlecht sind 30, beim Rindvieh 2‘589, und beim Kleinvie 3‘047 Stück weniger. Aarau 1882 Im Gang des Regierungsgebäudes wurde heute folgende offenbar einer Chronik entnommene Notiz angeschlagen: „Jupiter, Saturuns Uranus und Neptun verweilen bis 1885 in der Sonnennähe und verursachen der Erde viel Ungemach, als: Grimmige Kälte, unausstehliche Hitze, Niederschläge, Überschwemmungen, schwere Gewitter u.s.w.“ Eingetroffen seit 1879. Kopfsteuer 1882 Nach dem Zofinger Volksblatt No. 62 vom 5. August 1882, zahlen pro Kopf in: Franken: Rappen: Zofingen 32 00 Lenzburg 32 00 Brittnau 4 bis 9 00 Als Läufer oder Fasel werden auch heute noch gebietsweise Jungschweine ab ca. 25 kg bis zum Gewicht von 50 kg bezeichnet, die später zur Mast oder zur Zucht verwendet werden sollen. Bis zu diesem Gewicht nennt man sie Ferkel.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==