Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 165 | 173 1882 In Kulm soll der Blitz gestern Abend, 17. Juli 1882 ein mit Szroh gedektes Haus entzündet haben und sei dasselbe in kürzester Zeit gänzlich abgebrannt. Brittnau 1882 Freitag, 21. Juli 1882, Mittags, während die Leute beim Mittagsmahle sassen, brach auf dem Bruderhöfli Feuer aus. Das neugebaute Wohnhaus samt Scheune gehörte dem Jihannes Wälchli. Der Brand entstand in der Futtertenne und wurde mutmasslich von fremder Hand angezündet. Das Wohngebäude brannte ganz aus und die Scheuer ganz nieder. Das Vieh und der grösste Teil konnte gerettet werden, das Heu dagegen ging zu Grunde. Es fehlte an Wasser. Als es beinahe zu spät oder unnötig war, lieferten drei Spritzen Wasser, indem die Erste der Zweiten, die Zweite der dritte Wasser aus dem noch existierenden kleinen Scharletenweiher Wasser abgab Die Fahrhabe war hinreichend versichert. Nach sechs Wochen stand das Wohngebäude wieder undter Dach. ------------------------------------------------------------- Verzeichniss des Viehbestandes im Kanton Aargau Aufgenommen am 8. Juli 1882 1882 Anzahl: Pferde Zuchthengste 2 Übrige Hengste 52 Zuchtstuten 67 Übrige Stuten 1‘269 Wallache 1‘584 Füllen unter 2 Jahre 86 Esel und Maultiere 3 TOTAL: 3‘060 1882 Anzahl: Vieh Zuchtstiere Braunvie 108 Fleckvieh 380 Kühe
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==