Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 16 | 173 von Jakob Frei, Pfarrer in Brittnau. 1639 Den 3. November ist der Schulmeister Hans Buchmüller vor Chorgericht erschienen, und ist ihm fürgehalten worden, sein vertrunken liederlich Läben, so er vergangenes Jahr in der Schul erzeigt, und ihm getreuet, wenn er sich nit bessere, so wölle man ihm die Schule nehmen, und sie einem Anderen anvertrauen. Darauf Besserung versprochen. 1640 den 15. November damalen ist der Schulmeister Hans Buchmületr ganz ernstlich beschulten worden wegen seines ganz liederlichen Lebens, und ist ihm getruet worden, wenn er sich nit bessere, und die Schüler besser lehre und züchtige, so wöle man ihm die Schule nemmen, und sie einem andern übergeben. Darauf er als guts verheissen hat. 1663 ist ein Hans Buchmüller Chorrichter. 1718 Johannes Buchmüller aus (B4_S.26-27) der Vorstadt Brittnau geboren. Gestorben 1792. 1718 am 4. Februar Sohn des Daniel Buchmüller und der Maria Lienhard war auf dem Hauenstein von einem gesprengten Felsstück 1792 am 31. März erschlagen. 1728 am 13. Februar ward Salomon Buchmüller, dessen Eltern und Voreltern zwar zu Brittnau Bürger waren. Aber sich desselbigen wegen nachlässiger Abrichtung der Steuern und Gebrächen verlustig gemacht. Von einem ehrsamen Gricht für sich und seine Nachkommen wieder zu einem rechten und wahren Bürger angenommen worden, herfür er aber folgendes auszurichten angelobt, nämlich: Junkeren Comendant zwei spezies dublonen, dem Landschreiber eine halbe Dublone, der Gemeinde fünfzig Gulden und dem ganzen Gericht annoch eine Mahlzeit zu geben. (Grichtsbuch Brittnau) 1731 Salomon Buchmüller ist Grichtsäss. 1738 Salomon Buchmüller, Wirt zu Brittnau ist einem Uli Hofer Vogt. 1740 ist Salomon Buchmüller Richter und Wirt 1744 ebenfalls Richter und 1750 im April stirbt er. 1780 ist ein Jakob Buchmüller in der Vorstadt einem Hans Jakob Widmer Vogt. 1781 ist ein Samuel Buchmüller einer Maria Gerhard Vogt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==