Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 15 | 173 1816 Brandschaden im Ottloch. Bötschishalden Ist eine Ortschaft im westlichen Teil der Gemeinde im Flussgebiet der Pfaffnern. 1808 Brandschaden von 1808. Zwei Häuser verbrannten, das eine ob dem Luderhof, das andere am Weg nach dem Srennhof. 1879 am 6. Oktober brannte das dem Gottfried Suter, Maurer, gehörende Haus nieder. Bruderhöfli 1882 Ein Bauerngut. Brand 1882 am 21. Juli. Man vermutete Brandstiftung. (B4_S.24-25) Brunner 1707 bis 1733: Brunner Abraham war Pfarrer in Brittnau von 1707 bis 1733. Buchmüller Ist zusammengesetzt aus Buch und Müller. Früher hatte man nicht Bücher sondern Rollen. Man hatte auch kein Papier, sondern Pergament. Ein Mann der Tierhäute in Pergament verwandelte hiess Feller, Bergamenter, Bergaminter, Berminter, daher auch Müller. Derjenige nun, welcher Pergament bereitete und darauf schrieb, war ein Buchmüller. Dieses Bürgergeschlecht stammt aus dem Kanton Bern. 1624 wird einem Hans Buchmüller, Schulmeister, in Brittnau eine Helena Buchmüller getauft. Taufzeugen sind Hans Lienhard, Elisabeth Lib und Gut und Helena Fürstein. 1631 eine Maria Buchmüller 1634 eine Bärbeli Buchmüler 1636 eine Maria Buchmüller 1639 einen Jakob Buchmüler

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==