Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 148 | 173 sich zwei an dem Pfeiler anklammerten, bis sie durch Schiffer gerettet wurden. Die fünf Ertrunkenen sind meistens Söhne betagter Eltern und heissen: Daniel Herlacher Ulrich Banghardt, Johannes Müller Samuel Theck Johann Lüscher. Von den am 18. Mai 1886, im April 1885 in Windisch verunglückten fünf Mänern sind letzten Samstag 8. Mai zwei aus dem Rhein geländet worden; nämlich der einte in Laufenburg und der andere in Sisseln. Die Leichname wurden am Sonntag in ihre Heimat abgeholt. Von den fünf Jünglingen aus Vogelsang, die am Abend des 18. April in der Aare verunglückten, sind bis jetzt die Leichname dreier aufgefunden und unter grosser Beteiligung von nah und fern auf dem Kilchhof in Gebensdorf beerdigt worden. Bei allen dreien fanden sich noch die Uhren vor; bei dem Einen fehlte jedoch die solberne Kette und bei allen die Baarschaften. Einer der verunglückten Jünglingen hatte beim Weggange von zu Hause zirka Franken 25 bei sich, ein anderer Franken 15, und der dritte Franken 5. Bei zweien der Leichen waren die Taschen der Beinkleidung mit Steinen angefüllt. Die Vermutung liegt nahe, dass irgen dein Unmensch die ans Land geschwemmten Leichen der Barschaft beraubt und dann wieder ins Wasser geworfen haben. Brittnau 1886 Letzten Samstag, 24. April 1886, Mittag brannte im Hard dahier ein dem Landwirt Wälchli, Friederich Wälchli gehörende, von Theophil Kunz, Schuster bewohnte Speicher nieder. Von der Fahrhabe konnte wenig gerettet werden. Es sei infolge eines schadhaften Kamins vom Brotbacken angegangen. (B4_S.244-245) Oftringen 1886 27. April 1886. Diresen Mittag um 2 Uhr wurden die beiden Strphhäuser Witwe Häusermann und des Jakob Graber, Metzger, in der Langern dahier, ein Raub der Flammen. Zwei Kühe sind in den Flammen geblieben. Brandursache unbekannt. Veltheim 1886 In der Au, Gemeinde Veltheim wurden letzten Freitag 7. Mai 1886 die Frau Deubelbeiss, Schniders, von Schinznach, 53 Jahre alt, ermordet gefunden. Mörder Samuel Frei von Auenstein. Erhielt lebenslänglich Zuchthausstrafe. Frost und Hagel 1886 Frost und Hagel haben in der ersten Woche Mai viel Schaden getan.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==