Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 144 | 173 (B4_S.234-235) in den Ortschaften: Boswyl, Bünzen, Besenbüren und Meisterschwanden. Der Hagelschaden beläuft sich nach Abschätzung in der letzten Gemeinden auf Franken 14‘287. Zofingen 1885 Vorletzte Nacht, 6. August 1885 zog sich ein schweres Gewitter über insere Gegend. Fortwährendes Donnern und Krachen störten unliebsam die Nachtruhe. Dafür bewarte der reiche Regenfall nach der grossen Dürre für Feld und Fluren Erquikung, ein grosser Segen für unsere Landwirtschaft. Leider fielen aber auch Hagelkörner, welche Baumfrüchte, Gras und Korn zerschlugen. Um Brittnau herum war der Hagelschlag besonders stark. Der Hagelschlage sagen Hagelschaden beläuft sich in den 12 beschädigten Gemeinden des Bezirks Muri auf Franken 1‘025‘966. – In Menziken auf 224‘547 Franken. Eschholzmatt Am Montag den 3. August ?? Strengelbach Die Liebensgabensammlung für die aargauische Hagelgeschädigten ergab Franken 161 an bar und 10 Viertel Korn. Aarau Am Samstag Mittag verunglückte beim Baden in der Aare in der sogenannten Waage, Rudolf Kaspar, Färber bei Herrn Wydler dahier. 33 Jahre alt, Vater von drei Kindern, in Suhr wohnhaft. Aarau 1885 Die Zahl der auf 1. Mai 1885 gehaltenen Hunde beträgt 2‘687 Stück. Der Bezirk Zofingen steht obenan mit 397. Der Bezirk Laufenburg zählt am wenigsten, nämlich 130. Durchschnittlich 244. Suhr – Ester 1885 Letzten Sonntag, 16. August 1855, verunglückte in Suhr – Ester, der taubstumme Emauel Kuhr von Suhr, indem er, den heranbrausenden Mittagszug nicht beachtend, die Bahnlinie betrat und überfahren wurde. (B4_S.236-237) Seengen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==