Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 140 | 173 (B4_S.222-223) als das Stricken eines Stückes, das man hinten zusammennähte. Bei dem Rundherumstricken wurde das Nähtchen beibehalten. XXV. Das Spinnen 1530 Erstt spann man mit der Spindel. 1530 erfand Johann Jürgens ein Bildschnitzer zu Wolfenbüttel in Braunschweg, das Spinnrad. XXVI. Spitzen Klöppeln 1561 erfand Barbara Auttmann14, die Frau eines Bergnmanns zu Amberg in Sachsen. 1561. XXVII. Der Taback 1700 Der Taback wurde durch Seefahrer nach Europa gebracht. Bei uns bekamnnt seit 1700. Kaffee, Taback. Kartoffeln und Branntwein wurden lange verpönnt und verfolgt. XXVIII. Das Porzellan 1707 Das Porzellan erfand Johann Friederich Büttiger, ein geschickter Chemiker in Sachsen. XXIX. Der Kalender 1582 Der Kalender verbessert von Papst Gregor 1582. XXX. Die Dampfmaschine 1774 hat der Kaufmann Watt in Glasgow erfunden. Sie wurde dann von Mathias Boulton und anderen wesentlich verbessert. 1774. XXXI. Den Luftballon 1783 erfanden die Brüder Mangolfier zu Paris 1783. XXXII. Die Uhren Um die Tage richtig einteilen zu önnen, wurden in früher Zeit schon Uhren erfunden und gebraucht. Es gab zuerst Wasseruhren, Sanduhren und 14 Über Barbara Uthmann (geboren um 1514 in Annaberg (Erzgebirge) gestorben am 14. Januar 1575 in Annaberg (Erzgebirge)) sagt man, sie habe das Klöppeln im Erzgebirge gefördert, wenn nicht gar eingeführt, und in schlechter Zeit, als der Silberbergbau zurückging, den Menschen damit neue Arbeitsmöglichkeiten geschaffen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==