Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 138 | 173 Reiben zweierlei Holzes hervorgebracht, hernach durch Schlagen des Stahls an einen Feuersteun, wodurch ein Funken entsteht, wenn Zunder aufgefangen wird. Die entstandene Glut entzündete das Schwefelholz. 1835 Seit 1835 bedient man sich der Zündhölzer. Archimedes verbrannte mit einem Brennglas ein Schiff. Wie vielen Gewerbe hat die Erfindung des Feuers ins Leben gerufen. XIII. Die Essgabel 1550 Man ass mit den Fingern oder auch mit Essstäbchen. Erst 1550 mit den Essgabeln. XIV. Die Purpurfarben 1500 v.Ch. Ein Hund frass 1500 vor Christi Geburt in der Nähe des Meeres rote Schnecken, und siehe, seine Schnauze war und blieb rot. Den ersten Purpurrock trug die Schwester des phönizischen Schäfers, welch letzterem der Hund gehörte. XV. Das Glas Erfanden durch Zufall die Phönizier. Salpeter, Asche und Sand schmolzen zusammen, da sie ein Feuer anmachten. XVI. Der Spiegel 13. Jh Der erste Spiegel war das Wasser, dann Metalle und polierte Steine. Erst im dreizehnteh Jahrhundert wurde der Glasspiegel erfunden. XVII. Die Brillen 1285 Die Brillen wurden 1285 in Italien verfertigt. Der Erfinder ist derItaliener Armati. XVIII. Die Schreibkunst war einige Jahrhunderte vor der Sündflut bekannt. Der Phönizier Taout erfand sie beim Schreiben bediente man sich eines metallenen Stiftes. Seit unbekannter Zeit eines zugespitzten Schilfrohres seit 1400 der Kielfeder, Gansfeder, seit 1500 der Stahlfeder. XIX. Das Papier 1240 Das Papier wurde erfunden im Jahre 1240. Vorher schrieb man auf Pergamentt, besonders wichtige Urkunden. (B4_S.220-221)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==