Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 137 | 173 1824 eine Salz – Verordnung bestimmt als Eintrittsbureau Rheinfelden und Aarburg. 1829 bis 1836 und 1850 besteht Lieferungsvertrag mit Würtemberg. Salzins pro Pfund: 1803 1825 1831 1854 1855 12 Rappen 10 Rappen 7 ½ Rappen 9 Cents 8 Cents 1852 seit 1852 haben wir aargauisches Salz. Indem der Kanton Aargau zwei Salinen besitzt: Möhlin und Rheinfelden. VIII. Das Bier Die alten Germanen und Kelten tranken schon Bier. Die Erfindung unseres Biers wird dem König von Flandern Gambrinus, zugeschrieben. IX. Der Wein Noha ist der erste Weinpflanzer. X. Die Erdäpfel oder Kartoffeln brachten der Schiffer Harkin von Santa Fee. 1584 Walter Rakeigh in Irland, 1586 Admiral Franz Drake aus Brasilien, und wurden angepflanzt; 1630 in Frankreich 1640 im südlichen Deutschland 1680 im Norden von Deutschland 1777 im Kanton Aargau XI. Der Kaffee 1770 kommt aus Arabie. Bei uns ist 1700 bekannt. Johannes Widmer Deck, „Sarehausele“ hatte in Brittnau die erste Kaffekanne. XII. Das Feuer Des Feuers wird zuerst erwähnt in Kains und Abels Opfer (1. Buch Moses 4.) und wurde zuerst durch (B4_S.218-219)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==