Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 133 | 173 1469 zu der Zeit hat Junker Thüring von Büttikon seine Höfe Bösenwil, den im Grod, samt einem anderen, der Steinerhof genannt, samt allen Rechten und Zubehörden, der Stadt Zofingen versetzt um 120 Gulden. Darum ware Bürg Junker Ulrich von Rohregger, Burger der Stadt Zofingen. 1473 Burkhart von Büttikon, Freiherr zu Wykon und Brittnau, entlehnt von Bürgern in Basel Hl. 600 auf Bürgschaft der Stadt Zofingen, der er die Burgen Hinter und Vorder-Wikon und seine Rechte in Brittnau versetzt, und was dazu gehört mit Leut und Gut, samt allen T^Rechtungen, Zinsen und Gülten, alles, nichts ausgenomen. 1475 Da Anfangs des Burgundichen Krieges die Eidgenossen Stadt und Schloss Belamont belagerten und in Grund zerstörten, hat sich daselbst wohlhehalten: Hans Thüring von Büttikon, Hauptmann der Zofinger und übrigen Aargauer. (B4_S.208-209) 1480 Georg von Büttikon, St, Urban-Schaffner. 1481 Hat Herr Hans Thürig von Büttokon Frei- oder Kilchherr zu Brittnau, Bürger zu Zofingen, der den Augustinerhof jetzt Bock geheissen, beschaffen, und allda gewohnt, einen Schultheiss und Rat, und die ganze Gemeinde als seine lieben guten Freunde um eine Bürgschaft angesprochen für 100 Gulden Hauptgut rheinisch, gegen Herr Hausen von Halwyi als Creditoren für welche Bürgschaft der von Büttikon zur Schadlohaltung den von Zofingen zum Unterpfand eingesetzt den Kirchensatz zu Brittnau mit allen seinen Rechten und Zubehörden. Der Brief ist datiert auf 1481. 1481 Gehört Brittnau halb an Bern, und halb den Edlen von Büttikon und Luternau. 1455 An Herrn Thüring von Büttikon Hochzeit ward für Schenkwein ausgegeben 8 Schilling. 1516 Jakob von Büttikon. 1516 Verkauft Georg von Büttikon seine annoch besitzenden halben Teil Brittnau an Bern. Dieses begnadete mit Rat der Ihren diejenigen, welche an Ehr und Gut des französischen Zuges wegen gestraft wurden. 1517 Jakob von Büttikon tritt seinen Teil und Bann samt den niedern Gerichten und allen Rechten in Oberkulm um 90 fl. An Bern ab. 1520 Hans Jakob von Büttikon. 1533 Die letzten und achtbarten von Büttikon haben bis zu diesem Jahrhundert zu Zofingen gesessen, hernach ihre Recht und Gülten meistens in die

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==