Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 116 | 173 Dietiker Ein Mann von Dietikon. Wohnte einer einige Jahre auf dem Bösenwil-Hof. Dietschi Ein durch Adel glänzender. Ein Geschlecht in der Stadt Lenzburg. Döbeli 1582 Von Tobel, ein Eohnort. Auch in Brittnau lebten einige Jahre „Von Tobel“. Hans Dobel, 1582. Dreifuss Ist aus dem Volkshumor entstanden. Ein Judengeschlecht. Dübelbeiss Beissen den Teufel; oder der stets schmollende, von Dübeln. Lebte ein Chokolade-Fabrikant dieses Namens in Lenzburg. Dürst Die Nachkommenen des germanischen Gottes Thor, dem der Donnerstag Thursday geweit ist und der noch (B4_S.190-191) heute mit dem wilden Herrn Grauen vor sich verbreitet und Schrecken und Verderben hinter sich lassend, bewohnte und unbewohnte Gegenden durchstreift. Eberhard Kühn wie ein Eber. Eich Frich und gesund. Eichenberger Ein Geschlecht in den Kantonen Bern und Aargau.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==