Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 114 | 173 Ebenfalls. Vordemwald und Strengelbach. Bienz Villmar führt in seinem Werckchen Bine auf; man hätte nur noch einen „Z“ daran zu setzen des Wohlklanges wegen und der Name wäre da. Binz ist eine Sumpfpflanze. 1575 Bienz ist ein Bürgergeschlecht hiesiger Gemeinde seit 1575. Binder Binder bezeichnet eine Beschäftigung und ist ein Ausdruck aus dem nordwestlichen Deutschland, wie Boddenbender, Bender, Benner. Binder ist ein Bürgergeschlecht von Strengelbach. (Villmar). Bolliger Ist schwer abzuleiten. Ist ein Bürgergeschlecht hiesiger Gemeinde durch Einkauf. Brack Ein Beinkleid, eine Halbhose, welche in Borm eines Tuches um die Oberschenkel geschlungen wurde und erst im siebenzehnten Jahrhundert den eigentlichen Hosen Platz gemacht hat. – Ein Hund mit herabhängenden Lefzen, der Leithund. – Das unbrauchbare, der Ausschuss. (B4_S.188-189) Brack ist ein Bürgergeschlecht der Gemeonde Bözen, Bezirk Brugg. Brandenburger Abgeleitet von einer Ortschaft. Breitenschmied Beschäftigt sich mit der Herstellung und Weinrichtung menschlicher Wohnungen. Ist ein Bürgergeschlecht der Gemeinde Wohlen. Freiamt. Braun Der Braune.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==