Chronik von Brittnau Band 4

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 11 | 173 1712 Jakob Bader ist Waisenrichter. 1719 am 5. Mai verehelichte sich David Bader mit Barbara Tschamper. 1725 Jakob Bader ist Waisenrichter und 1728 Untervogt. (Jakob Bader) 1730 Wird ein Melcher Bader bevogtet. 1736 David Bader, Müller, wird unter die Dreissiger gewählt. Ein anderer David Bader und ein Jakob Bader wohnen in der Altachen. 1736 Hans Jakob Bader ist am 11. April als Grichtsäss erwählt worden. 1750 Wird David Bader, der Müller, Grichtsäss und Waisenrichter. 1752 am 7. November verehelichte sich Rudolf Bader und Anna Gugelmann. 1752 Hans Rudi Bader ist Grichtsäss. 1810 Jakob Bader auf dem Scheurberg. Und Samuel (B4_S.18-19) der ältesten Bader den ich kannte, nannte man „Baderle Joggi“ der hinterliess eine Tochter Anna Bader, welche Ulrich Hiltbrunner, Uhrenmacher von Wyssachengraben, Gemeinde Eriswil, Kantons Bern, heiratete. Ein Rudolf Bader, Wagner, wohnte in der Vorstadt, und starb kinderlos. Ein anderer Rudolf Bader, Wagner hinterliess nur elende Kinder. Ein Bader Samuel wohnte im Katzenmoos, war ein Glaser. Er hinterliess zwei Söhne; Jakob und Johannes. Jakob hatte vier Töchter. Johannes einen Sohn Johannes, welcher kinderlos starb. Somit liegt es auf der Hand, dass dieses Geschlecht bald ausstirbt. Von einem David Bader liegt ein Legat von 200 Gulden vor. Bolliger Ein eingekauftes Bürgergeschlecht. (Einkauf am 26. Februar 1779. Bärenloch ist eine Schlucht an der Luzernergrenze zwischen dem Höhneten-Wald und dem Heidenhubel.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==