Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 104 | 173 1633 Hans Zimmerli ist Chorrichter. 1640 Hans Zimmerli ist Obmann und Chorrichter. 1645 Jakob Zimmerli ist Chorrichter. 1670 Jakob Zimmerli des Gerichts Brittnau und Elisabeth Hunziker sein Egmal lassen eine Scheibe malen ins innere Schulhaus. Dieser Zimmerli wohnte in Bösenwil, hatte den Zunamen „Wirri“, und von ihm wurde eine Gasse „Wirrigasse“, jetz Bögligasse genant. 1694 ist Jakob Zimmerli Chorrichter, Kilchmeier, Grichtsäss und Waisenrichter. 1695 ist Jako Zimmerli, Wirt. 1696 ist Jakob Zimmerli, Kilchmeier und Grichtsäss. 1699 1700 und 1706 ist Jakob Zimmerli, Untervogt. 1706 und 1736 ist Jakob Zimmerli, Grichtsäss. 1712 ist Jakob Zimmerli, Kilchmeier und Waisenrichter und Grichtsäss. 1706 Jakob Zimmerli, der junge, ist Dreissiger. 1706 Hans Zimmerli wird Feuerläufer. 1725 ist Jakob Zimmerli Waisenrichter. 1728 ist Jakob Zimmerli Chorrichter. 1736 Haufen Kinder: Samuel, Hans, David und Adam. 1706 und 1712 ist Hans Zimmerli Feuerläzfer. 1736 David Zimmerli ist Grichtsäss und Vierer. 1736 Hans Adam ist Dreissiger. Von ihm her rührt der Name „Hansödis“. 1752 ist Samuel Zimmerli und ein David Zimmerli, Feuerläufer. 1765 Hans Adam und Elsbeth Spichiger haben einen Hans Adani. 1765 Hans Adami Zimmerli, welcher 1816 stirbt. 1781 David Zimmerli im Dorf ist Elisabeth Vogt und 1782 Samuel Zimmerli der Barbara. 1785 ist Samuel der Anna Barbara, Hans Adams Tochter, Vogt, und Salomon seiner Schwiegermutter Anna Köhler. 1792 ein David Zimmerli und ein Hans Zimmerli sind Feuerläufer.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==