Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 100 | 173 1611 liessen Hans Wüst und Verena Arzet taufen: 1611 einen Sohn: Jakob. 1635 kommen ein Hans Wüst und eine Wüstene vor. 1635 am 28. Mai sind folgende Personen so in Peter Wissen Hus danzet hend, gstroft worden; je um 1 Gulden: die Schmidene: die Burghansene; die Grodhansene; Wirts Magd; Untervogt Suters Magd; die Wüstene; 1635 am 13. Dezember sind Hans Wüst, Joggi Ling und Hans Lienert; jeder um 10 Schilling gstroft worden, wegen dass die ihrigen hand Eicheln ufglesen. 1714 lebt ein Heinrich Wüst, stürt nach Erlinsbach 1 Schilling. (1729). 1776 ist Samuel Wüst umgekommen. Hans Wüsten und Elisabeth Gigers Sohn Samuel Wüst ist glaublich als Emigrant umgekommen. Wird wohl dieselbe Person sein. 1783 Hans Jakob Wüst, Profos12. 1796 Jakob Wüst, Profos. (B4_S.170-171) 1810 lebt auf dem Scheurberg ein Hans Jakob Wüst. Wird für 2 Batzen Brandstür angelegt. War später Schulhausabwart im Dorf in den Dreissiger Jahre. Starb kinderlos. 1813 Vermögens-Steuerliste_ der Wüst Summe Franken Steuer Batzen Kreuzer Hans Wüst versteuert ein Vermögen von 400 --- 2 --- Friederich Wüst, Zimmermann „Wüstfriedli“ genannt verteuert 300 --- 1 2 1826 Armensteuerliste Franken Batzen Kreuzer 12 Der Profos (auch Profoss, früher auch Profoß, Provost, Profot) war ein für Strafverfolgung bzw. Strafvollstreckung zuständiger Militärbeamter. https://de.wikipedia.org/wiki/Profos_(Milit%C3%A4r) , starb inderlos.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==