Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 BAND IV 10 | 173 B Bader ist ein Mann, der eine Badestube hält, zu Ader lässt und schröpft. Ist nur ein kleines körperlich und geistig armes Geschlecht. Früher reich und blühend, jetzt dem Erlöschen nahe. 1599 Jakob Bader ist Kilchmeier. 1633 am 30. November lassen Jakob Bader und Barbara Wiss einen Jakob taufen. 1604 am 12. Februar lassen Melcher Bader und Verena Aerni zwei Töchter: Verena und Adelheit taufen. 1633 wird ein Melcher Bader Chorrichter. 1634 Leben zwei Joggi Bader, ein alter und ein junger. Der alte wird 1640 Chorrichter. 1640 Wird Melcher Bader Chorrichter und Kilchmeier. 1645 Jakob Bader ist Obmann und Chorrichter. 1662 am 20. Oktober ist vor Chorgericht beschickt worden, Jakob Bader, der Müller, weil er ihm ohne wüssen vorgegangen, ist er mit einer Verwarnung heimgelassen worden. 1663 Jakob Bader, Müller 1691 am 14. Mai verehelichen sich Jakob Bader, der Müller, und Anna Kunz. Von 1691 bis 1750 ist er Jakob Bader, der Müller, Grichtsäss, von 1698 Jakob Bader, der Müller, ist Kilchmeier 1699 Jakob Bader, der Müller, ist Kilchmeier. 1700 bis 1708 Jakob Bader, der Müller, Vierer, von (B4_S.16-17) 1700 bis 1736 Jakob Bader, der Müller, Waisenrichter und Seckelmeister. 1702 Psalm 27,4. Eins bitte ich vom Herrn, das hätte ich gern, dass ich im Hause des Herrn bleiben möge mein Leben lang. Jakob Bader mit Hülf und Zutun Anna Kunz diesen Bau machen lassen. 1702. (Inschrift am Mühlebau) 1707 am 4. März verehelicht er (Jakob Bader) sich mit Elsbeth Lanz von Loho.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==