Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 99 | 116 In unserer Gemeinde gedeihen keine Reben, ausgenommen an Spalieren, wiewohl einige Bergabhänge des Kirchberges, Albis, Kührain, Müsöhrihubel und Wüstrain. Allein der kalte Thonboden und die spate Nachtfröste im Frühlinge lassen ihn nicht fortkommen. So muss daher aller Wein eingeführt werden. Gute Weinjahre sind 1373, 1467, 1550, 1568, 1584, 1665, 1719, 1746, 1753, 1781, 1804, 1807, 1811, 1819, 1827, 1834. Weinpreise Gulden Batzen Pfennig Pfund Schilling Pfennig 1210 Galt ein Saum Elsässer Wein in Zofingen 22 1372 1 Mass24 vor dem Herbst 5 15 Mass nach dem Herbst 1 1380 1 Saum Elsässer 12 1386 8 Saum 2 1 Mass Wein 1 1387 1 Mass Wein 2 1391 1 Mass Wein 4 1417 1 Mass Wein 2 1438 1 Mass Wein 8 1443 1 Mass Wein 4 1445 1 Mass Elsässer 10 1 Mass Landwein 1 1 Mass Rifwein 8 1455 1 Mass Wein 5 1458 1 Mass Wein 14 1462 1 Mass Wein 1 1483 3 Mass Wein 1 1503 1 Saum Wein 5 1539 1 Saum Wein 4 24 Masseinheiten für Flüssigkeiten: 1 Landfass = 6 Saum. 1 Saum = 4 Brenten = 100 Mass (die Mass!). 1 Brente = 25 Mass. 1 Mass = 1,6707 Liter. Milchmass = 2,088 Liter. Nach 1838: 1 Mass (für alle Flüssigkeiten) = 1,5 Liter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==