Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 98 | 116 Bannwarte waren: 1708 Widmer Heinrich 1736 Kunz Jakob, Schulmeister 1752 Kunz Hans Jakob 1752 Lerch Joh. Uli 1797 Zimmerli B. 1811 Gugelmann Joh. Ulrich Wälchli Kaspar, Bonuser Wälchli Joh. Jakob Stöckli Lerch Jakob, Fennern Gugelmann J. U. Kräzer 1820 Zimmerli Hans (B3_S.236-237) Lerch Johs. Untervogts. Lerch Johs. Birchsämis, Unterförster. Widmer Joh. Stöcklis. Lerch Friedrich, Försters Bruders Sohn. Der Waldweibel geht ab, es wird ein dritter Bannwart gewählt in der Person des Friedrich Moor, Küfer, auf der Fennern. 1877 Der ehemalige Waldweibel Jakob Wüst wird Bannwart an die Stelle des Joh. Widmer, Stöcklis. An die Stelle von Fritz Moor wurde Johs. Zimmerli, Heinihanses, gewält Waldweibel Buchmüller Jsaak Widmer Joh. Jakob, Hädi. Buchmüller Joh. Jakob, Schuster. Wüst Samuel, Strohdachdeker. 1871 Wüst Jakob, Sohn des obigen Holzpreise 1707 Franken Rappen 1707 Ein Klafter Aspigholz 1 43 1861 Ein Klafter Tannenholz 20 --- Ein Klafter Buchenholz 24 --- (B3_S.238-239) Weinbau
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==