Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 95 | 116 1875 wird am Kuhrain geholzet und gebürdelt. 1877 Das Holzen im Kuhrain wird fortgesetzt. 1877 und 1878 wurden im Kuhrain Tanli gesetzt. (B3_S.228-229) Seite 228 leer Preise von Liegenschaften Gulden Batzen Kreuzer 1416 Hand die von Bern kauft Aarburg das Schloss von dem Krieh um 2‘800 --- --- 1430 bis 1450 Galt eines der besten Häuser in Zofingen 50 - 60 Eines der geringstenHäuser 10 --- --- 1 Juchart Wiesen 15 --- --- 1 Juchart Acker 6 – 7 --- --- 1777 Die Mühle, Schür, Sagi, Ribi und Spycher und 4 Juchart Matten, alles in Brittnau gelegen verkauft um 12‘500 --- --- 1779 Bündtenzins 2 Gulden 10 Kreuzer bis 3 5 --- 2 ½ Juchart Herrenmätteli Hans Siegerist und Hans Plüss bezahlen jährliche Lehenzins 34 --- --- Ein halbe Bünte im Hard so Untervogt Lerch im Lehen hat 2 --- 10 1781 1 Juchart Wällenmaat in der Rossweid 500 --- --- (B3_S.230-231) 1784 2 Juchart Stämpfelmatt 900 --- --- 1789 Ein Haus, Kraut-, Baumgarten und beiliegendem Ackerland im Grod bi Brittnau gelegen und 2 Jucharten Ackerland das Pfaffenhölzli bi obigem gelegen. Diese Liegenschaft ist erkauft worden. Hans Kunz, Chorrichter, in Brittnau als Vogt Hans Jakob Ammann Frau und Kinder 2‘766 --- --- Neuer Münzfuss Franken Rappen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==